andere Klassenfahrten und Tagesausflüge

 

1. Klassenfahrt nach Torfhaus (Harz):

Die Klassenfahrt in den Harz fand in der 6. Klasse statt. Tja es liegt zwar schon etwas länger zurück, aber erinnern kann man sich trotzdem noch gut an die Dreh- und Angelpunkte, wie z.B. das Essen aber darauf kommen wir später zu sprechen.

Viel interessanter war doch erstmal die Tatsche, dass wir (Klassen 6 a+b) für die Hinfahrt statt der angekündigten 4 Stunden lezten Endes doch 8 Stunden gebraucht haben. Schuld war dieser Scheißbus von der Firma (ich oute die Firma mit dem größten Vergnügen) Gerdes Reisen (ich hoffe es war die Firma). Der hatte nämlich schon nach ca. 1 Stunde die erste Panne. Keiner wusste was los war und wir standen ganze 2 Stunden auf soner bekloppten Autobahnauffahrt in einer Affenhitze, da unter anderem die Klimaanlage ausgefallen war. Gut dann gings erstmal weiter doch der nächste Stopp war schon vorprogrammiert, denn wir mussten auf einer Autobahnraststätte auf ein Ersatzteil warten. Die Kühlflüssigkeit war im Gepäckraum ausgelaufen und hat sich schön über sämtliche Koffer verteilt. Okay wir bekamen im Nachhinein Schadensersatz, aber das änderte nichts an der Tatsache, dass wir nochmal ca. 2 Stunden warten mussten. Als es endlich weiterging wurde uns mitgeteilt, dass es zum Abendbrot Nudeln mit Soße Bolognaise geben wird. Wie wir uns alle freuten. Doch am Tisch sitzend bemerkten wir dann ganz schnell, dass wir uns zu früh gefreut hatten. Das Essen der gesamten Woche hat so dermaßen scheiße geschmeckt, dass wir unsere Mahlzeiten auf Süßigkeiten, Chips und Toastbrot beschränken mussten (O-Ton der Küchenfrau: "Wenn das n Koch ist, dann fress ich nen Besen!"). Der Koch war allerdings gar nicht der normale Koch und war nur als Aushilfe dort. Normalerweise würde das Essen besser schmecken - na geil!

In der Woche machten wir Ausflüge zur Sommerrodelbahn, zur Glasbläserei, in eine Tropfsteinhöhle, in den Rammelsberg (Bergwerk) nach Goslar und eigentlich auch auf den Brocken, nur an dem Tag war schlechtes Wetter - schade :p ....

Antheas Gutenachtgeschichte für uns begann so:

"Es war einmal ein alter Mann mit langen weißen Haaren und einem langen weißen Bart: der Weihnachtsmann!..." (wie es weiterging wissen wir nicht mehr wirklich)

Es gab aber noch eine Geschichte über Chappi (Spitzname für Herrn Tschapke -> alter Klassenlehrer der 6a) dass er Schüler in Schubladen sperre, sich draufsetze und furze, aber da fehlen uns die Einzelheiten ;) !

 

2. Klassenfahrt nach Wangerooge:

Diese Klassenfahrt war echt cool, weil wir bis auf den letzten Tag so schönes Wetter hatten, dass wir schön am Strand liegen und uns sonnen konnten.

Diesmal war mit dem Bus alles in Ordnung und auch die Überfahrt mit der Fähre war ganz okay. Dann mussten wir noch mit der Inselbahn bis zum Inselheim Rüstringen fahren. Wieder einmal waren wir mit der 7a unterwegs; diemal war jedoch auch noch die 7d dabei. Während der Zugfahrt machten Verena und Anthea komische Stammbäume ;) die uns alle verwandt machten und Judith bot unfreiwillig tiefe Einblicke unter ihren Rock ;). Okay, die Zimmer waren zwar klein aber eigentlich ganz schön (O-Ton von Kira: "Ham die schonmal was von Fenster putzen gehört?"). Wir hatten direkt vorm Haus ein Volleyballfeld und das Essen war echt lecker. Die Herbergseltern kamen aus Holland und waren voll cool. Unsere Ausflüge gingen zum Naturschutzhaus oder so, zur Strandsaumwanderung und ins Dorf ("der Club der blamierten Mädchen").

Beim Sandburgen Wettbewerb hat unsere Klasse so ziemlich am besten abgeschnitten (könnte man so sagen). Allerdings war das Duschen für alle Beteiligten nicht sooo toll, da man die Duschräume nicht abschließen konnte und die Jungs sich einen Spaß daraus machten die Mädchen zu bespannern. Unsere Klasse war zusammen auf einem Gang untergebracht wobei Verena, Judith, Julia und Kira das am günstig gelegenste Zimmer hatten, weil der Eingang in einer Nische war, die man vom Gang aus nicht sehen konnte. So konnten wir abends Krach machen und es wurde immer ein anderes Zimmer beschuldigt :). Dann haben wir im Laufe der Zeit Türschilder für Bachmann (hier wohnt Ritter Rudi) und Tschapke (und hier wohnt Knappi Tschappi) gemacht und deren Reaktion mit einer Videokamera festgehalten. Überhaupt existiert eine DVD der Fahrt, die bei irgendjemandem vertstaubt.....

 

3. alljährlicher Theaterbesuch und anschließend Weihnachtsmarkt:

Eigentlich immer ganz cool nur die Sache hat einen Haken: die Theaterstücke sind immer voll langweilig und es geht das Gerücht um, dass Frau Risse-Stumbries sogar mal eingeschlafen sein soll. In der Tat sind Stücke mit 3, 2 oder nur einer Person echt nicht spannend. Danach gings aber dann mit doppelter Begeisterung auf den Weihnachtsmarkt. Dort wurde es dann zum allgemeinen Hobby, die Verkäufer zu verarschen. Unser Liebling ist eine ältere Dame, die so komische Stofftiere verkauft. (Uwe oder Simon[?]: "Machen die Tiere denn auch Pipi und Aa?" Die: "Ach Junge!") Interessant war dann aber doch, dass Jeanette Biedermann einmal nach Inside the Night tatsächlich so ein hübsches Tier für ihre Schwester zu Weihnachten gekauft hat. Joa und so kams dann auch, dass wir das Ponyreiten boykottiert haben indem wir uns davor stellten und gerufen haben: "DE ARME, ARME PONYS!!!" Seit dem Tag sind wir geschlossen bei Greenpeace (Ohne Scheiß). Esther die arme wird jetzt immer von som Typen belästigt, der wissen will, wann wir denn mal wieder aktiv werden würden (wuhahaha).

Kostenlose Homepage erstellt mit Web-Gear